real scenes tokio

Real Scenes Tokyo (Resident Advisor)

Es gibt eine Folge der Doku-Reihe von Resident Advidor: Real Scenes Tokyo. Das hat mich ziemlich überrascht, dass es dieses Mal sinngemäß ungefähr so los geht: Tanzen ist ein menschliches Bedürfniss – genau wie Schlafen, Lachen, Essen, Liebe, Sex. Musik bringt Menschen fast automatisch zum Tanzen und Tanzen ist Japan tatsächlich nur unter ganz eingeschränkten Bedingungen erlaubt. Unfassbar! Ich dachte in Japan gab es immer die besten Soundsysteme, die verrückteste Crowd. Doch nun lernte ich, dass es seit ein paar Jahren auch Fueiho gibt und Orte wie die Seco Bar deswegen geschlossen haben und alles mehr und mehr Underground wird. Doch irgendwie ist das gar nicht dieser romantisierte Underground mit dieser „Wir sind alle so toll“-Attitude. Wer tanzt ist illegal! Real Scenes Tokyo: Untergangsstimmung im Land der aufgehen Sonne :(

Update: Chris von mnmlssgs ist auch dabei und er hat noch einen etwas ausführlicheren Kommentar dazu.

Stereociti: Kawasaki (Mojuba LP 1)

stereociti kawasaki mojuba lp 1Ich hoffe, ihr habt euch alle die Stereociti – Kawasaki LP, die bereits im Juni auf Mojuba erschienen ist, wenigstens mal angehört. Die zugegeben etwas teurere 3×12″ gibts ja immer noch im Laden und so nehme ich an, dass viele dieses großartige Deep House-Album gar nicht auf dem Schirm haben. Ich will mich dabei gar nicht ausnehmen – aber jetzt bin ich hier richtig froh, dass ich doch nochmal genauer hingehört habe.

Das Album lief diese Woche in der Heavy Rotation. Ob morgens, mittags, abends, nachts – Ken Sumitani aka Stereociti hat auf der Kawasaki LP mit jedem Track einen Treffer gelandet. Erst denkt man vielleicht okay, schon tausend mal gehört. Aber dann hab ich festgestellt, dass man dieses Album wohl eher noch tausend mal anhören kann und es wird wahrscheinlich immer noch nicht langweilig werden. So bleibt als Randnotiz dann nur die Frage, warum diese Erkenntnis hier so unverhältnismäßig lange gedauert. Immerhin hat mich die Musik von Stereociti bisher noch immer glücklich gemacht. Angefangen vom Track auf der Deep Explorer aus dem Jahr 2008, dem Mix für Random Circuits 2009, den Mojuba Singles und zuletzt diesen Killer Stereociti Remix für Ryo Murakami. Tipp!

Takeshi Kouzuki: The Isolation EP (Abstract Acid 002)

takeshi kouzuki isolation ep abstract acid 002The Isolation EP von Takeshi Kouzuki auf Abstract Acid 002 ist meine aktuelle Lieblingsplatte. Nach zwei Releases auf Mathematics Recordings, die voll an mir vorbei gegangen sind, ist hier Takeshi Kouzuki nun aber richtig eingeschlagen. Als ich beim Vorhören der Isolation EP direkt mit Pisces, dem ersten Track der B-Seite, eingestiegen bin, vergingen nur Sekunden bis ich entschied: Killer, wird unbedingt mitgenommen! Ein ziemlich vertrackter, dennoch groovender Chicago-Beat mit Cowbell und dem vollen Rhythm-Ensemble. Eine Bassline, die punktuell alles lustig vorantreibt und dann dieses Klingeln im Raum, für das Dial-Platten oder Leute wie Arne Weinberg schon längst den Boden bereitet haben. Ab der Hälfte kommt dann noch ne für mich typisch nach Fusion klingende Melodie, die mich dazu noch melancholisch euphorisch stimmt. Snake-Charming im Techno Zeitalter.

Damit hätte es Takeshi Kouzuki eigentlich schon geschafft, aber bei dieser Nummer 2 des noch jungen Abstract Acid Labels geht noch einiges mehr. Denn langfristig wird vielleicht Lost Memory auf B2 noch mehr Punkte sammeln. Die Bassline ist hier schon deutlich weniger abstrakt Acid, der Beat kickt noch eine Spur mehr und die kleine, Detroit assozierte Melodie kann Pforten in Traumland öffnen. Es sind die Zutaten, die für sich genommen fast auseinander driften und dabei aber miteinander einen wirklich eigenen Raum öffnen. Krass, wie spannend Abstract Acid sein kann und wenn ich erstmal diese B-Seite der Isolation EP verdaut habe, kommen bestimmt noch die zwei der A-Seite dran. Von dieser Schallplatte gibt es übrigens nur 200 Stück und die ist in dieser Woche ganz frisch im Vertrieb. TIPP!